- expulsiv
- ex|pul|siv
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
expulsiv — ex|pul|siv 〈Adj.〉 1. austreibend 2. 〈Med.〉 abführend [zu lat. expellere „austreiben“ + expulsio „Vertreibung“] * * * ex|pul|siv <Adj.> (Med.): eine Expulsion bewirkend, abführend … Universal-Lexikon
expulsiv — ex|pul|siv 〈Adj.; Med.〉 1. austreibend 2. abführend [Etym.: <lat. expellere »austreiben« u. expulsio »Vertreibung«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
expulsiv — ex|pul|siv <zu ↑ ...iv> die Expulsion betreffend (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Binden [2] — Binden (Fasciae, Chir.), 2–16 Ellen langes 2–4 Finger breite, am liebsten aus schon gebrauchter, doch hinlänglich fester, in Ermangelung derselben aus weich gemachter neuer, weder zu seiner, noch zu grober, nach der Länge der Fäden geschnittener … Pierer's Universal-Lexikon
Expulsion — (v. lat.), 1) Aus , Vertreibung; 2) Abmeierung; Expulsionsproceß, so v.w. Abmeierungsproceß. Expulsiv, austreibend, abführend. Expulsīva, austreibende Mittel. Expulsivbinde, austreibende Binde; jede Binde, welche so angelegt ist, daß sie nicht… … Pierer's Universal-Lexikon
Expulsion — (lat.), Aus , Vertreibung, Ausweisung (s.d.), Verjagung (s. Abmeierung); auch Verbannung aus der Gemeinde zur Strafe; expulsiv, austreibend, abführend … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Expulsion — (lat.), Aus , Vertreibung; expulsīv, austreibend, abführend … Kleines Konversations-Lexikon
Expulsion — Expulsion, lat. deutsch, Austreibung; expulsiv, austreibend, abführend … Herders Conversations-Lexikon